#1 Poker - Texas-Holdem-Regeln von Guido 10.08.2010 13:35

avatar

Wichtige Pokerbegriffe:

Blatt(Hand): Das Blatt ist die Kombination von Karten,
die der Spieler in der Hand hält.

Spiel(Play): Ein Spiel beginnt mit dem Mischen der Karten und
dauert bis zum nächsten Mischen der Karten.

Pot: Der Geldbetrag, der von den Spielern im Verlaufe des
Spiels gesetzt wurde. Beim Pokern geht es darum,
den Inhalt des Pots zu gewinnen, der mit jeder Einsatzrunde wächst.

Split Pot: Wenn zwei Spieler das gleiche Blatt halten,
wird der Inhalt des Pots zu gleichen Teilen unter
diesen beiden Spielern aufgeteilt.
Ist der Inhalt des Pots nicht durch zwei teilbar,
geht der Rest an den Spieler, der den höchsten Einsatz gezahlt hat.

Ante: Geld, das die Spieler in den Pot einzahlen,
bevor sie ihre Karten sehen. Antes werden auch Blindeinsätze genannt.

Showdown: Die abschließende Ermittlung des Gewinners des Pots, nachdem Ende des Setzens.




Hausanteil, auch Rake genannt: Ein kleiner Teil der am Ende der meisten Runden gewonnen Gesamtsumme,
der von den Pokerräumen als Kommission einbehalten wird.
Der Hausanteil stellt die alleinige Einnahmequelle der Pokerräume dar.



Einsatzregeln:


Mitgehen(Call): Zahlung eines Einsatzes, der dem höchsten Einsatz des vorhergehenden
Spielers entspricht, um im Spiel zu bleiben.

Aussteigen(Fold): Ein Spieler legt seine Karten ab und verzichtet damit auf die Chance,
in diesem Spiel den Pot zu gewinnen. Ein Spieler, der aussteigt,
gilt als inaktiv und verliert seine bereits getätigten Einsätze.
Dies wird auch als „passen“ bezeichnet.

Erhöhen(Raise): Den höchsten Einsatz einer der vorhergehenden Spieler überbieten.
Der vorige Einsatz wird also um einen bestimmten Betrag erhöht.
Alle anderen Spieler müssen dann entweder mitgehen
(ihren Einsatz dem erhöhten Betrag anpassen), aussteigen oder weiter erhöhen.

Checken(Check): Checken (ugs. schieben) bedeutet abwarten,
d. h. ein Spieler setzt aus, bleibt aber im Spiel.



Rangfolge der Blätter

Die Reihenfolge der Karten von der niedrigsten zur höchsten
Karte ist 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, Bube (B), Dame (D), König (K) und Ass (A).
Üblicherweise fungiert das Ass bei Bedarf zugleich als die niedrigste Karte.
Bei den Farben besteht keine Rangfolge, der Herzkönig und der Pikkönig
sind also beispielsweise gleichwertig. Ein Pokerblatt besteht immer aus
nicht mehr als fünf Karten.
Machen Sie sich mit den Definitionen und Wertigkeiten der verschiedenen
Blätter vertraut. Die Blätter in der Reihenfolge zunehmender
Wertigkeit: Paar/Zwilling, Zwei Paare, Drilling, Straße, Flush, Full House,
Vierling/Poker, Straight Flush und Royal Flush.
Ein höheres Blatt schlägt alle niedrigeren Blätter.

1. Paar/Zwilling(One pair) zwei von fünf Karten haben den gleichen Wert,
z.B.: A-A-K-7-6 (oder) B-B-8-5-3. Sind die Paare gleich, bestimmt die
höchste dritte Karte den Gewinner. Sollten die dritten Karten auch gleich sein,
bestimmt die höchste vierte Karte, wer gewinnt, und wenn diese auch gleich sind,
dann vergleicht man die niedrigsten Karten. Das heißt, A-A-7-6-5 schlägt A-A-7-3-2
denn die 6 schlägt die 3. Zwilling

2. Zwei Paare(Two pair) zwei verschiedene Kartenpaare und eine weitere Karte,
z.B.: A-A-K-K-5 (oder) B-B-10-10-7. Sind die höchsten Paare der beiden Spieler gleich,
werden die niedrigeren Paare verglichen, das heißt, A-A-K-K-5 schlägt
beispielsweise A-A-B-B-3. Ist auch das zweite Paar identisch, bestimmt die höchste
fünfte Karte den Gewinner. A-A-10-10-5 schlägt bspw. A-A-10-10-4. Zwei Paare

3. Drilling(Three of a kind) refers to three cards of the same numerical value
and two other cards. z.B.: A-A-A-3-2 (oder) 5-5-5-K-B. Bei zwei gleichwertigen
Drillingen werden die nächsthöheren Karten der beiden Hände verglichen.
Sollten diese gleich sein, werden die niedrigsten Karten miteinander verglichen.
Das heißt K-K-K-A-10 schlägt K-K-K-A-9, da die 10 die 9 schlägt. Drilling

4. Straße(Straight) fünf aufeinanderfolgende Karten verschiedener Farben.
z.B.: 6-5-4-3-2 (oder) D-B-10-9-8.
5-4-3-2-A ist die Straße mit dem niedrigsten Wert, wobei 5 die höchste Karte ist.
Die Kombination 3-2-A-K-D ist ungültig, da Straßen nicht um die Ecke gebildet werden können. Straße

5. Flush fünf nicht aufeinanderfolgende Karten einer Farbe. z.B.: A-9-7-5-2 (oder) K-B-8-6-3.
Sind die höchsten Karten gleich, werden die zweithöchsten Karten verglichen,
wenn diese auch gleich sind, werden die dritthöchsten Karten verglichen
etc. B-9-7-5-2 schlägt also B-9-7-4-3 , da die 5 die 4 schlägt. Flush

6. Full House ein Drilling und ein Zwilling, z.B.: A-A-A-5-5 (oder) 6-6-6-2-2.
Sind die Drillinge gleich, entscheidet die Wertigkeit der Zwillinge über das Ergebnis. Full house

7. Vierling/Poker(Four of a kind) vier Karten gleichen Werts und eine
beliebige andere Karte, z.B.: A-A-A-A-3 (oder) 5-5-5-5-7. Vierling

8. Straight Flush fünf aufeinanderfolgende Karten einer Farbe, z.B.: 7-6-5-4-3
(oder) 9-10-B-D-K alles Pik. Denken Sie daran, dass die Kombination D-K-A-2-3 für
gewöhnlich nicht erlaubt ist, da das Ass entweder die höchste oder
niedrigste Karte darstellt. Straight flush

9. Royal Flush 10-B-D-K-A bzw. A-K-D-B-10 einer Farbe.
Das ist nichts anderes als ein Straight Flush - der beste Straight Flush.
Jeder Royal Flush ist gleichwertig, da bei den Farben keine Rangfolge besteht. Royal flush

10. Doch was passiert, wenn die fünf Karten keine dieser Kombinationen aufweisen?
Dann kommt die Höchste Karte ins Spiel. Beim Vergleich von zwei Blättern,
die keiner der Kombinationen entsprechen, gewinnt das Blatt mit der besseren Höchsten Karte.
Sind die Höchsten Karten gleich, werden die nächsthöheren Karten verglichen.
Wenn diese auch gleich sind, werden die dritthöchsten Karten verglichen etc.
Das heißt, A-B-9-5-3 schlägt A-10-9-6-4, da der B die 10 schlägt. Höchste Karte


Texas-Holdem-Regeln

1. Der Geber - einer der Spieler - ist an einem kleinen Dealerbutton erkennbar.
Der Dealerbutton rückt nach jeder Runde im Uhrzeigersinn eine Position nach links.

2. Bevor die Karten an die Spieler ausgeteilt werden,
wird der Pot anhand von Blindeinsätzen (Antes) gebildet.

1. Der erste Spieler links vom Geber tätigt den ersten
Blindeinsatz, das sogenannte Small Blind.

2. Der zweite Spieler links vom Geber tätigt den
zweiten Blindeinsatz, das sogenannte Big Blind.

3. Der erste Blindeinsatz ist kleiner als der zweite Blindeinsatz,
daher die Bezeichnungen Small Blind und Big Blind.

4. Die Bezeichnung Blinds rührt daher, dass die Spieler die
Einsätze tätigen, ohne die Karten gesehen zu haben.

5. Laut Pokerregeln, gelten Blinds als aktive Einsätze,
bei denen gecheckt, mitgegangen, erhöht oder ausgestiegen werden kann.

3. Jedem Spieler werden verdeckt zwei Karten ausgeteilt,
dabei handelt es sich um die Handkarten. Verdeckt bedeutet,
dass niemand außer Ihnen Ihre Karten einsehen kann.

4. Der Spieler links von dem Spieler, der das Big Blind getätigt hat,
beginnt die erste Einsatzrunde, in der Sie mitgehen,
erhöhen oder aussteigen können.

5. Jetzt werden drei Karten offen in die Mitte des
Tisches gelegt und die zweite Einsatzrunde beginnt.

1. Der Spieler links vom Geber setzt zuerst.

2. Diese Karten werden Gemeinschaftskarten genannt,
denn sie stehen allen Spielern zur Verfügung.

3. Diese Einsatzrunde wird "Flop" genannt.

6. Die vierte Gemeinschaftskarte wird offen in der Mitte
des Tisches ausgelegt. Das ist der Beginn der dritten Einsatzrunde,
die "Turn" genannt wird. In dieser Runde wird der
Einsatz gegenüber der vorigen Runde verdoppelt.

7. Die fünfte und letzte Gemeinschaftskarte wird offen
in der Mitte des Tisches ausgelegt. Das ist der Beginn
der letzten Einsatzrunde, die "River" genannt wird.

8. Nach der letzten Einsatzrunde kommt es zum Showdown und
der Spieler mit dem besten Blatt gewinnt den Pot. Besitzen zwei
oder mehr Spieler das gleiche Blatt, kommt es zum Split Pot,
d. h. der Pot wird aufgeteilt. Der Dealer-Button geht an den
nächsten Spieler über, bevor die nächste Runde beginnt.

#2 RE: Poker - Texas-Holdem-Regeln von Fooltrue 14.05.2013 14:58

Hallo,
für Pokerspielregeln würde ich diese http://www.poker-spielregeln.org/anleitu...ker-regeln.html empfehlen. Als ich Pokern gelernt habe, habe ich die Anleitung dort gelesen

#3 RE: Poker - Texas-Holdem-Regeln von Guido 14.05.2013 20:20

avatar

Danke für den Tipp.
Ich Schau mir die Seite gleich mal an.

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz