#1 DOG Cards von Guido 13.01.2015 21:03

avatar

DOG Cards


Sie wollen ja nur spielen
Ein bissiges Kartenspiel nach einem großen Vorbild

______________________________________________________

Wenn es nach dem Urteil von Insidern der Szene geht, dann hat "Mensch ärgere Dich nicht", das in diesem Jahr
seinen 100. Geburtstag feiert, seit geraumer Zeit einen Nachfolger gefunden. "DOG" heißt das spannende Taktikspiel,
das optisch so ziemlich an den Jubilar erinnert - und doch ganz anders ist. Nicht Würfel bewegen die Spielfiguren,
sondern Karten, die so manche Überraschung bereithalten. Und: Den Sieg kann man nur gemeinsam im Team einfahren.
Jetzt hat der Schmidt Spiele-Verlag von seinen Autoren Wolfgang Kramer und Stefan Kiesling ein besonders bissiges
Spiel entwickeln lassen, das durchgängig auf den Thrill von "DOG" setzt, der aber ausschließlich von Karten bestimmt wird.
"DOG Cards" heißt daher auch das neue Partnerspiel, das mit 104 Karten mit Werten von 1 bis 14 sowie jeweils
acht Joker- und Räuberkarten aufwartet.

Wie bei vielen erfolgreichen Familienspielen ist auch die Regel – und das Ziel – bei "DOG Cards" denkbar
einfach: Wer als erster mit seinem Partner zwei Kartenreihen von 1 bis 14 bildet, hat gewonnen. Da jeder aus dem
gut gemischten Stapel mit fünf bzw. sieben (bei bis drei Spielern) Handkarten beginnt, ist also noch jede Menge Luft
nach oben, um vor sich oder bei seinem Partner eine Reihe zu beginnen und fortzuführen. Denn Nachschub aus dem Stapel
gibt's nur dann, wenn man eine noch fehlende Karte aus der offen ausliegenden Startreihe mit den Werten seiner Handkarte
kaufen kann. Oder aber man kann sein Glück mit einer der vielen Sonderkarten mit interessanten Zusatzfunktionen zwingen: Mit
der "14" etwa, mit der man sich aus dem Ablagestapel eine beliebige Karte herausfischen darf oder mit der "7", mit der man
aus den ersten sieben Karten wählen darf. Und wenn mal gar nichts vorangeht, kann eine Jokerkarte helfen, die jede
Zahl – außer der "14" - ersetzt. Echte Teamplayer haben dabei immer auch die Kartenreihe ihres Partners im Blick.
Und vor allem natürlich auch die der gegnerischen Mitspieler: Denn mit der "Räuberkarte" darf man einem von ihnen die
letzte Karte in dessen Reihe wegschnappen. Nichts ist's dann vorerst mal mit dem Sieg vor Augen. Da kann es dann
mitunter ganz schön bissig werden in der Runde, bei der sich keiner wundert, wenn der andere seinerseits zurückbeißt!
Aber keine Angst: Sie wollen alle doch nur spielen…

Übrigens: Die "DOG Cards" können auch im "DOG"-Brettspiel verwendet werden und machen damit dieses erfolgreiche
Familienspiel noch abwechslungsreicher. "DOG Cards" für bis zu vier Spieler ab acht Jahren kostet ca. 8 Euro – kleines
Geld für großen Spaß! Weitere Informationen: www.schmidtspiele.de


Spielinfo:

  Name    Verlag    Autoren    Genre    Spieler    Spieldauer    Alter    Preis  
  DOG Cards    Schmidt Spiele    Wolfgang Kramer und Michael Kiesling    Familien-Kartenspiel    2-4 Spieler    ca. 30 Minuten    ab 8 Jahren    ca. 8 Euro  


Bewertung Spielefreunde-Leer:
  Strategie    Spielspaß    Langzeitspaß    Material    Schwierigkeit    Interaktion  
  +++   ++++   ++++   ++++   +++   ++++


Quelle: www.schmidtspiele.de


[[File:DOG Cards_Packshot_gross.jpg|none|auto]]

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz