#1 Qwirkle von Guido 29.11.2011 20:19

avatar

Hallo Brettspielfreunde,

heute haben wir das Spiel Qwirkle bei uns auf dem Spieltisch. Qwirkle ist im Jahr 2006 von der Amerikanerin Susan McKinley Ross
entwickelt worden und per Zufall von einem Redakteur des Schmidt Spiele Verlages für den Deutschen Markt entdeckt worden.
Qwirkle ist seit Herbst 2010 in Deutschland im Spielregal zu finden und erfreut sich wachsender Beliebtheit. Das Spiel, das schon
in den USA diverse Preise bekommen hat ist in diesem Jahr bei uns mit dem Kritikerpreis „Spiel des Jahres„ ausgezeichnet worden.



Bilder von Schmidt Spiele Verlag

Spielziel:

Qwirkle ist ein Legespiel bei dem die Spieler versuchen mit Holzsteinen Reihen zu bilden.
Ziel ist es durch geschicktes Legen möglichst viele Punkte zu erreichen.

Material:

In der Verpackung sind die 108 Holzsteine, ein Stoffbeutel und das Regelwerk zu finden. Die Qualität der Materialien ist Gut.
Der einzige Nachteil ist das die Farben rot und orange bei schlechter Beleuchtung schwer voneinander zu unterscheiden sind.

Beschreibung:

Zu Beginn des Spiels werden alle Holzsteine in den Stoffbeutel getan und gut durch gemischt.
Zum Notieren der Punkte werden noch Stift und Papier benötigt. Ein Mitspieler in der Runde wird dann zum Notieren der Punkte bestimmt.
Jetzt zieht jeder Mitspieler 6 Spielsteine aus dem Beutel und stellt sie vor sich auf, sodass die Mitspieler die Symbole nicht sehen können.
Es beginnt der Spieler der am meisten Steine einer Farbe oder einer Form vor sich liegen hat. Bei Gleichstand entscheidet das
Alter der Spieler. Sind die ersten Steine gelegt wird der eigene Vorrat an Spielsteinen wieder aus dem Beutel nachgefüllt.
So geht es im Uhrzeigersinn immer weiter. Die Spielsteine dürfen immer nur an bereits auf dem Tisch liegenden Steinen angelegt werden.
Dabei ist zu beachten dass eine Reihe entweder aus unterschiedlichen Symbolen einer Farbe oder aus denselben Symbolen in
unterschiedlichen Farben bestehen darf. Eine Reihe darf maximal aus sechs Spielsteinen bestehen. Konnte man in der Runde Steine
anlegen bekommt man für jeden Stein in der Reihe einen Punkt. Für das vollenden einer Kompletten Reihe (sechs Steine) gibt es 12 Punkte.
Kann ein Spieler keine Steine legen, so muss er Steine eintauschen. Gespielt wird solange bis ein Spieler seinen letzten Stein gelegt hat.
Dieser Spieler erhält dann einen Bonus von 6 Punkten für das beenden des Spiels.


Fazit:

Qwirkle ist ein Spiel für die ganze Familie. Die Spielregeln sind einfach zu verstehen, was auch an den vielen Beispielbildern in der
Anleitung liegt. Das Spielmaterial sieht sehr gut aus und ist aus massiven Holzteilen gefertigt. Der einzige Nachteil den ich finden
konnte liegt in den aufgedruckten Farben rot und orange. Für einige Testspieler waren die Farben schlecht zu unterscheiden.
Das Spiel eignet sich sehr gut zum Mitnehmen. Das einzige was man benötigt ist der Beutel mit den Spielsteinen der in jeden Koffer passt.
Für jemanden der gerne Taktische Spiele spielt ist Qwirkle allerdings nicht das richtige. Man braucht einfach Glück um die richtigen
Spielsteine aus dem Beutel zu ziehen. Eine richtige Strategie lässt sich deshalb nicht entwickeln. Die Altersempfehlung ab 6 Jahren
erscheint mir etwas niedrig. Ich habe die Erfahrung gemacht das Kinder ab 8 Jahren mit dem Spiel besser klar kommen.
Dennoch gebe ich dem Spiel 5 von 6 Punkten, weil es für Spieler fast aller Altersklassen gleichzeitig geeignet ist.
Das Spiel wird bei Gelegenheits- und Vielspielern bestimmt viele Fans finden. Bei einer Spielzeit von ca. 20-30 Minuten eignet sich
Qwirkle auch zum kurzen Spiel zwischendurch.


Viel Spaß beim Spielen
Guido




Spielinfo:
  Name    Verlag    Genre    Spieler    Alter  
  Qwirkle    Schmidt Spiele    Legespiel    2-4 Spieler    ab 6 Jahren  

Bewertung:
  Strategie    Spielspaß    Langzeitspaß    Material    Schwierigkeit    Interaktion  
  ++   +++++   +++++   +++++   +++   +++

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz