#1 Uluru - Tumult am Ayers Rock von Guido 11.11.2011 00:36

avatar

Hallo Spielefreunde,

auf dem Spielefest in der Haneburg habe ich das Spiel Uluru kennengelernt.
Ich habe das Spiel vorher noch nicht gespielt und musste es mir erklären lassen.
Wie fast immer bei Kosmos Spielen ist die Spielregel auf ein bis zwei Seiten untergebracht und einfach zu lesen.
Ich hatte das Glück das mir die Regeln jemand erklärt hat. Das Spiel ist sehr leicht und schnell zu lernen.

Material:
Das Spiel kommt in einem Standard 30x30 cm Karton in dem alle Spielutensilien ihren Platz haben.
Spielplan und die Spieltafeln sind aus stabiler dicker Pappe und übersichtlich gestaltet.
Die Spielfiguren (Traumvögel) sind aus Kunststoff und erinnern mich ein wenig an einen Papagei
den ich vor einigen Tagen gesehen habe. Außerdem sind da noch die Glasperlen die die
Minuspunkte in diesem Spiel darstellen. Das Spiel ist aus sehr gutem Material und sollte,
auch bei Starker Beanspruchung viele Jahre Spaß machen.

Beschreibung:
Uluru ist ein Spiel das mich vom Aufbau her ein wenig an den Geburtstag meiner Mutter erinnert.
Damals gab es Probleme mit der Sitzordnung am Esstisch weil Onkel Alfred nicht neben Tante Erna
und Vetter Klaus gegenüber von Tante Hilda sitzen wollte usw. Hätte ich dieses Spiel schon gehabt wäre die
Aufteilung bestimmt schneller gegangen.
Beim Spiel hat jeder 8 Traumvögel die auf der eigenen Spieltafel um den Uluru (Ayres Rock – ist der große rote Felsen in Australien)
platziert werden müssen. Die 8 Wunschkarten die die Sitzordnung der Vögel anzeigt werden in einer Reihe nach auf den Spielplan gelegt.
Nun wird die Sanduhr umdreht und man muss die Traumvögel platzieren bis die Zeit abgelaufen ist. Es gibt bei dem Spiel mehrere
Schwierigkeitsstufen. Man mischt später einfach schwierigere Wunschkarten mit in den Auslagestapel. Es ist sogar möglich das
Anfänger und Fortgeschrittene gleichzeitig spielen. Dazu braucht man nur den Spielplan um zudrehen und einen zweiten Auslagestapel
bereit zulegen. Nun kann für jeden Vogel eine zweite Wunschkarte gelegt werden. Die eine für Anfänger und die andere für Fortgeschrittene.
Diese Seite des Spielplans ist auch für Experten geeignet. Bei dieser Spielvariante werden für jeden Traumvogel zwei Wunschkarten
gelegt die erfüllt werden müssen. Bei allen Varianten gilt: Ist ein Traumvogel nicht zufrieden mit seinem Platz dann gibt es Minuspunkte.
Wer am ende am wenigsten Minuspunkte hat gewinnt das Spiel.

Fazit:
Uluru ist ein leicht zu lernendes Spiel bei dem man schnell denken und handeln muss.
Die Sanduhr läuft schneller ab als man denkt. Für einen Blick zum Nachbarn reicht die Zeit auf jeden Fall nicht.
Am besten hat mir die Lösung mit den Schwierigkeitsstufen gefallen. Endlich ein Spiel das Anfänger und
Fortgeschrittene gleichzeitig spielen können.
Mir ist aufgefallen das Kinder zwischen 8 und 16 Jahren am besten mit dem Spiel zurechtkommen.
Erwachsene denken wahrscheinlich zu kompliziert. Das ist aber nur am Anfang so. Das Spiel macht auf jeden
Fall Super viel Spaß und ist auf meiner Wunschliste sehr weit oben zu finden. Die Spieldauer von
ca. 30 Minuten ist genau richtig für ein Denkspiel zwischendurch.
Alles in allem ein gelungenes Spiel für Familien oder im Freundeskreis.





Bilder: Kosmos Verlag www.kosmos.de



Spielinfo:

  Name    Verlag    Genre    Spieler    Alter  
  Uluru    Kosmos    Denk- u. Logikspiel    1-5 Spieler    ab 8 Jahren  

Bewertung von Guido:
  Strategie    Spielspaß    Langzeitspaß    Material    Schwierigkeit    Interaktion  
  +++   +++++   +++++   ++++   ++++   +++

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz